

Essstörungen, unser Körperbild und Social Media
„Wie prägen äußere Einflüsse unser Körperbild, und was kann getan werden, wenn dieses Bild unser Leben bestimmt?“
Eine Fachveranstaltung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten.
Wir laden Sie herzlich ein zu einer Veranstaltung, die sich mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Körperwahrnehmung, Essstörungen und gesellschaftlichen Einflüssen beschäftigt. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Faktoren – von Medien bis hin zu persönlichen Erfahrungen – unser Selbstbild beeinflussen und wie moderne Therapieansätze darauf eingehen. Unsere Expertinnen zeigen praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen auf.
Datum:
Mittwoch, 27.11.2024
Ort:
Präsenz: Adolf-Kolping-Haus, Raum Familienstube, Adolf-Kolping-Straße 1, 80336 München (max. 70 Teilnehmer)
Online: Der Zugangslink wird nach Anmeldung per E-Mail verschickt
Ablauf
- 17:30 – 17:45 Uhr
Kurzer thematischer Einstieg durch das Therapienetz Essstörung zur Einführung in die Veranstaltung - 17:45 – 19:30 Uhr
Vortrag: „Filter, Likes, Looks: Die Entstehung von Körperidealen im digitalen Zeitalter“
Referentin: Dr. Julia Tanck (online)
Mit Q&A und kurzer PauseFrau Dr. Tanck ist Doktorin der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) mit Doktorarbeit an der Universität Osnabrück zu Körperbildtherapie bei Männern und Frauen sowie Patientinnen mit Anorexia und Bulimia nervosa sowie approbierte Psychologische Psychotherapeutin (KVT) und Psychologin (M. Sc. Psych.). Darüber hinaus arbeitet sie als Dozentin und Referentin zu den Themen Körperbild, Essstörungen, Social Media Trends, Diätkultur, Gewichtsdiskriminierung und mentale Gesundheit.
- 19:30 – 20:00 Uhr
Vortrag: „Das Therapienetz Essstörung – von A(EH) bis Z(oom) - Ein ganzheitlicher Ansatz für die Herausforderungen von heute“
Referentin: Tness (hybrid) - 20:00 – 21:00 Uhr
Get-Together, Adolf-Kolping-Haus, Adolf-Kolping-Straße 1, 80336 München
Anmeldung
Um an der Veranstaltung teilzunehmen (vor Ort oder online), bitten wir Sie, sich mit dem der entsprechenden Anmeldebestätigung für Ihre Online- oder Präsenz-Teilnahme anzumelden. Nach der Anmeldung für eine Online-Teilnahme erhalten Sie den Zoom-Link per E-Mail.
Die Veranstaltung wurde von der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert. Für die Teilnahme an der Fachveranstaltung werden sechs Fortbildungseinheiten vergeben.
Teilnahmevoraussetzung
Approbierte Psychotherapeutinnen und-therapeuten
Begrenzte Teilnehmerzahl
Bitte melden Sie sich frühzeitig an, um Ihren Platz zu sichern.
Teilnahmegebühr
Kostenlos