BITE
Blog
Erfahrungsberichte. Aktuelles. Informatives. Wissenschaftliches. Einfühlsames. Unser Blog BITE ist vielseitig und blickt nach vorn. Wir möchten hier aus unterschiedlichen Perspektiven erzählen. Und zeigen, was uns, das Therapienetz Essstörung, ausmacht und was wichtig ist auf dem Weg aus der Essstörung.
Masking bei Autismus, ADHS und Essstörungen
Masking – das gezielte Verbergen ihrer eigenen Bedürfnisse, Reaktionen und neurodivergenten Merkmale, um in sozialen Situationen möglichst „unauffällig“ zu sein. Langfristig kann dies jedoch die Entstehung von Essstörungen begünstigen.
Essstörungen bei Kindern erkennen: Ursachen & Hilfe
Essstörungen bei Kindern – etwa Magersucht, Bulimie oder Binge Eating – treten immer häufiger auf. Bereits Grundschulkinder zeigen Symptome wie Nahrungsverweigerung oder Essanfälle. Für Eltern und Angehörige ist es entscheidend, Warnzeichen früh zu erkennen und richtig zu handeln.
Rückfälle bei Essstörungen: Teil des Heilungsprozesses
Der Weg aus einer Essstörung verläuft selten geradlinig. Rückfälle sind dabei keine Ausnahme, sondern ein Teil des Heilungsprozesses.
Essstörungen bei männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Essstörungen betreffen auch männliche Jugendliche und junge Erwachsene. Dennoch bleiben Essstörungen bei diesen Betroffenen oft unerkannt. Aktuelle Studien zeigen, dass Essstörungen bei männlichen Betroffenen anders verlaufen und die Symptome häufig nicht erkannt werden.
Essstörungen, unser Körperbild & Social Media: Wie der digitale Einfluss unser Selbstbild prägt
In der heutigen digitalisierten Gesellschaft spielen soziale Medien eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unseres Körperbildes.
Weihnachten und Essstörungen
Gerade die Advents- und Weihnachtszeit stellt Betroffene vor große Herausforderungen. Gut, wenn Angehörige und Betroffene wissen, wie sie sich bestmöglich mit einigen praktischen Tipps auf diese Zeit einstellen können.
Borderline Skills: Training, Notfallkoffer und Alltagstipps
Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) erleben oft intensive, plötzliche emotionale Schwankungen, die ihr tägliches Leben erheblich beeinflussen können.
Prävention von Burnout und Essstörungen im Berufsalltag: Die Rolle der betrieblichen Gesundheitsvorsorge
In der Welt der psychischen Gesundheit stehen Diagnosen wie Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) häufig im Mittelpunkt. Obwohl sie auf den ersten Blick unterschiedlich erscheinen, teilen sie wichtige Gemeinsamkeiten und Herausforderungen. Diese machen sie besonders relevant im Zusammenhang mit Essstörungen.
Autismus und Borderline: Psychische Störungen im Vergleich
In der Welt der psychischen Gesundheit stehen Diagnosen wie Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) häufig im Mittelpunkt. Obwohl sie auf den ersten Blick unterschiedlich erscheinen, teilen sie wichtige Gemeinsamkeiten und Herausforderungen. Diese machen sie besonders relevant im Zusammenhang mit Essstörungen.
Generalisierte Angststörung: Symptome, Ursachen & Behandlung
Eine generalisierte Angststörung (GAS) ist eine psychische Erkrankung, die durch anhaltende, übermäßige und unkontrollierbare Sorgen und Ängste gekennzeichnet ist.