Blog

BITE

Alles Wichtige über therapeutische Wohngruppen in München

Die Therapeutische Wohngruppe für Menschen mit Essstörungen - ein Weg zur Verselbstständigung

Autor: Blog-Redaktion, 30. November 2021

Therapeutische Wohngruppen sind Teil unseres Angebots. Hier bieten wir männlichen und weiblichen Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich in einem geschützten Umfeld zu bewegen und dabei dauerhaft professionell betreut zu werden.

Was sind die Ziele einer therapeutischen Wohngruppe?

Mit unseren Sonnen-WGs am Stachus und dem ganzheitlichen und intensivtherapeutischen Beratungsangebot, das die Betroffenen als Persönlichkeit mit Bedürfnissen, Ressourcen und Fähigkeit in den Mittelpunkt stellt, verfolgen wir ein großes, übergeordnetes Ziel: Die altersgerechte Verselbstständigung unserer PatientInnen. 

Das kann natürlich ganz verschiedenes für den Einzelnen bedeuten. Jede Essstörung hat schließlich ihre ganz persönliche Geschichte und muss im jeweiligen Einzelfall genauestens betrachtet werden. Wir im Therapienetz Essstörung unterteilen die Verselbstständigung in vier Phasen. Die letzte Phase, die es zu erreichen gilt, steht für “Selbstversorgung”. Dabei soll erreicht werden, dass die betroffene Person selbstständig für sich sorgen kann und sie für die Zeit ohne ständige Betreuung vorbereitet ist. Für jeden Patienten und jede Patientin wird dabei ein individueller Plan entwickelt und verfolgt.

Wie sieht ein Aufenthalt in unseren Sonnen-WGs aus?

Das Leben in unseren Sonnen-WGs kann man sich ein bisschen wie das Zusammenleben in einer klassischen WG oder einem Wohnheim vorstellen. Natürlich gibt es auch einige Regeln, an die sich die BewohnerInnen halten müssen. 

Dazu gehören vor allem geregelte Ausgeh- und Besuchszeiten. In Zeiten von Corona gibt es natürlich auch dahingehend entsprechende Hygeniemaßnahmen- und Vorschriften, an die sich alle Bewohner und Betreuer halten müssen.

Die Einteilung der Gruppen und Zuweisung der Zimmer erfolgt zunächst nach Jungen und Mädchen, bzw. Frauen und Männer. Weiterhin unterscheiden wir nach Alter: Jugendliche von 12-17 Jahren, junge Erwachsene von 18-20 Jahren und Erwachsene ab 21 Jahren. Es gibt außerdem eine Gruppe für Borderline-Betroffene mit einer Essstörung, da die Behandlung oft deutlich intensiver ist.

Die großen Vorteile unserer therapeutischen Wohngruppe

Die Behandlung im Zusammenspiel mit einem betreuten Wohnen bringt deutliche Vorteile mit sich.

Der Alltag bleibt erhalten

Unsere Sonnen-WGs befinden sich direkt am Stachus. Durch die zentrale Lage ist es also nahezu allen Bewohnern möglich, große Teile ihres Alltags aufrecht zu erhalten. Das ist vor allem für SchülerInnen, Auszubildende und StudentInnen wichtig, denn sie können weiterhin zur Schule gehen oder ihre Ausbildung oder Studium nahtlos fortsetzen. Junge Erwachsene können den Aufenthalt bei uns auch gut zur beruflichen Orientierung nutzen.

Die BewohnerInnen haben so die Möglichkeit, Alltagsprobleme direkt in die Therapie einzubringen. Das Zusammenleben mit anderen Betroffenen hilft dabei sehr und ist ein bewährtes Konzept. Beispielsweise hilft es Betroffenen zu sehen, wie andere es geschafft haben, Fortschritte zu machen.

Der Behandlungserfolg wird stabilisiert

Die Behandlung der Essstörung kann während eines Aufenthaltes in unseren Sonnen-WGs durchgängig erfolgen. Dazu ist es meist so, dass die Bewohner am Nachmittag und frühen Abend noch verschiedene Termine haben: Dazu gehören vor allem Therapiestunden als Gruppe oder Einzeltherapie, aber auch viele andere Dinge.

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz

In unseren therapeutischen Wohngemeinschaften geht es nicht nur darum, Essstörungen zu behandeln, sondern auch darum, neue Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Dazu gehört sowohl die Unterstützung im schulischen oder beruflichen Alltag, der (Wieder-) Aufbau einer erfüllenden Freizeitgestaltung oder die Umsetzung einer bedarfsgerechten Ernährung. 

Aus diesem Grund setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz und binden verschiedenste Experten dauerhaft in die Behandlung mit ein: PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen und ErnährungstherapeutInnen machen hier einen wesentlichen Teil aus.

ErnährungstherapeutInnenen stellen bedarfsgerechtes Essen in den Vordergrund und ermutigen zum gemeinsamen Kochen mit frischen Zutaten. Eine ärztliche Betreuung durch Fachärztinnen und Fachärzte und ein speziell auf unsere Borderline-BewohnerInnen zugeschnittenes ergotherapeutisches Programm helfen vor Ort.

Wir sind ein Netzwerk

Neben unserem eigenen Fachpersonal innerhalb der Wohngruppe, gibt es auch viele Kooperations- und Netzwerkpartner. Das Therapienetz Essstörung bietet nämlich ein starkes Netz, wo Betroffene Hilfe suchen, Beratung nutzen und Therapien finden können. 

Wie kommt man in eine therapeutische Wohngruppe?

Wir helfen gerne jederzeit bei der Aufnahme in unsere Sonnen-WGs. Als ersten Schritt für die Aufnahme empfehlen wir, einfach mit uns Kontakt aufzunehmen. Grundsätzlich bieten wir jedem, der/die sich um das Thema “Essen” Sorgen macht bis zu fünf kostenlose und bei Bedarf anonyme Beratungsgespräche an und helfen weiter. Wir beraten Jugendliche und Erwachsene, Frauen und Männer, Einzelpersonen, Paare und Familien. 

Gesundheit fördern: Prävention von Essstörungen

Dialektisch-behaviorale Therapie: DBT und Essstörungen

Vegan und Essstörung: Ein Überblick

Weihnachten und Essstörungen

Trauma und Essstörung: Komplexe Wechselwirkung

Essstörungen bei Sportlern und Sportlerinnen: Herausforderung Leistungssport

Depression und Essstörung: Gefährliche Kombination

Orthorexie – Verhalten, Diagnose und Behandlung

Atypische Bulimie: Folgen, Symptome und Abgrenzung

Spätfolgen der Magersucht: Was bringt sie mit sich?