Mother and daughter at home having a  talk at home

Ansprechen

Für Menschen mit Essstörungen, vor allem für Jugendliche, ist es ungeheuer wichtig, dass sie von anderen angesprochen werden. Ihre eigene Wahrnehmung ist verzerrt und da die Essstörung ihnen in der aktuellen Situation noch viele Vorteile bringt, verdrängen sie meist den Blick auf die Nachteile und Gefahren.

 

Menschen, die an einer Essstörung leiden, brauchen den Blick von außen, um zu erkennen, dass etwas nicht stimmt und dass sie Hilfe benötigen. Besonders Jugendliche sind auf diese Ansprache angewiesen. Oft bewegt ein Gespräch mit Freunden oder Lehrkräften die Jugendlichen dazu, zu uns in die Beratung zu kommen.

Sprouts of young tulips in a glass vase on a wooden table on a white background

1. Atmosphäre

Sorgen Sie für eine geschützte Atmosphäre, in der Sie ungestört unter vier Augen sprechen können.

2. Vorbereitung

Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie Ihre Beobachtungen notieren: Was ist Ihnen aufgefallen? Was hat sich verändert? Was macht Ihnen Sorge? Vielleicht möchten Sie sich mit einer anderen Person, die ebenfalls in Sorge ist, vorher darüber austauschen. Gerne können Sie sich auch uns wenden und das Gespräch in der Telefon- oder E-Mail-Beratung mit uns vorbesprechen.

3. Botschaften

Beginnen Sie sehr persönlich und vermitteln Sie Ich-Botschaften: „Ich wollte unbedingt mit dir sprechen, weil ich mir gerade wirklich große Sorgen um dich mache.“

4. Beobachtungen

Schildern Sie die Beobachtungen, die zu Ihrer Sorge geführt haben. Beginnen Sie dabei nicht mit den Veränderungen von Gewicht und Essverhalten, sondern beschreiben Sie zunächst die Veränderungen der Stimmung (bedrückt, traurig, gereizt), des Sozialverhaltens (Rückzug), die körperlichen Veränderungen (Blässe, Kopfschmerzen).

5. Wertschätzung

Nehmen Sie Ihr Gegenüber ernst, seien Sie wertschätzend. Fragen Sie nach und hören Sie aufmerksam zu: „Wie erlebst du das denn?“, „Was fällt dir denn auf?“, „Wie geht es dir damit?“

6. Nachfragen

Fragen Sie nach den Problemen hinter der Essstörung: „Gibt es zurzeit etwas, was dich belastet?“, „Was ist denn gerade so los bei dir?“, „Hast du eine Idee, wozu du das Hungern/Essen/Erbrechen brauchst?“

7. Veränderungswunsch

Versuchen Sie herauszufinden, ob der/die Betroffene zumindest teilweise eine Krankheitseinsicht, einen Leidensdruck, einen Veränderungswunsch hat. Falls ja, machen Sie ein konkretes Angebot: Schildern Sie die Möglichkeit eines Beratungsgesprächs und bieten Sie Hilfe bei der Terminvereinbarung und Begleitung zur Beratung an. Falls nein, betonen Sie nochmals Ihre Sorge und kündigen Sie ein weiteres Gespräch in einiger Zeit an. Haben Sie Geduld und erwarten Sie nicht zu viel – manchmal braucht es mehrere solcher Gespräche über einen Zeitraum von mehreren Monaten. In jedem Falle ist es gut, einen Zettel mit der E-Mail-Adresse parat zu haben und die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung zu erwähnen. Viele Jugendliche schreiben uns E-Mails, auch wenn sie noch lange nicht zu einem persönlichen Gespräch kommen würden.

8. Verantwortung

Fühlen Sie sich nicht dafür verantwortlich, ob der oder die Betroffene den Weg in die Beratung bzw. aus der Essstörung herausfindet. Wenn Ihr Angebot angenommen wird, ist es wunderbar. Wenn nicht, ist das nicht Ihr persönlicher Misserfolg, sondern Sie haben das getan, was Sie tun konnten.

9. Eigene Rolle

Versuchen Sie nicht, die Therapeutenrolle zu übernehmen. Ob in der Familie, Schule oder im Freundeskreis: Hier ist der Ort von Ansprache, Ermutigung, Motivation, aber nicht von Therapie. Damit würden Sie sich völlig überfordern.

Mother and daughter at home having a  talk at home
fragezeichen-klein

Woran erkennt man eine Essstörung?

Fragst du dich, ob du von einer Essstörung betroffen bist – oder eine dir nahestehende Person? Zur Orientierung haben wir einige typische Anzeichen und Symptome für dich zusammengestellt.

Unser Angebot klein

Unser Angebot

Eine Esstörung ist keine Einzelerkrankung und kein Einzelfall. Wir bieten vielfältige Unterstützung, um das Thema gemeinsam anzugehen.

Suspension bridge in the quiet forest

Wie kann mir gerade das Therapienetz helfen?

Mit unserem Angebot der „Besonderen Versorgung“ begleiten wir Betroffene auf Wunsch über einen längeren Zeitraum und unterstützen bei der Auswahl von Therapien.