WIKI
Hyperphagie (Binge-Eating-Störung)
Hyperphagie, auch bekannt als Binge-Eating-Störung, beschreibt das wiederholte Auftreten von unkontrollierbaren Essanfällen. Betroffene konsumieren dabei innerhalb kurzer Zeit große Mengen an Nahrung und erleben einen ausgeprägten Kontrollverlust beim Essen.
Diese Form der Essstörung hat schwerwiegende psychische und körperliche Folgen. Nach den Essanfällen empfinden Betroffene häufig Scham, Schuldgefühle oder depressive Verstimmungen. Dieses emotionale Tief kann einen Teufelskreis aus weiterem unkontrollierten Essverhalten und zunehmendem seelischen Stress auslösen.
Symptome der Hyperphagie
Typische Anzeichen der Hyperphagie bzw. Binge-Eating-Störung sind:
- Wiederholte Essanfälle mit großen Nahrungsmengen in kurzer Zeit
- Gefühl des Kontrollverlusts während des Essens
- Essen ohne physischen Hunger
- Sehr schnelles Essen bis ein körperliches Völlegefühl wahrgenommen wird ohne das Essen automatisch zu stoppen
- Heimliches Essen aus Scham
- Gefühle von Ekel, Schuld oder Depression nach dem Essanfall
Diese Symptome können langfristig zu Fettleibigkeit (Adipositas), Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
Ursachen der Hyperphagie
Die Ursachen sind vielfältig und reichen von genetischen und biologischen Einflüssen bis hin zu psychologischen und sozialen Faktoren. Häufig begünstigen Stress, Depressionen oder Angststörungen das Auftreten von Hyperphagie. Auch gesellschaftliche Schönheitsideale oder Diätkulturen können das Risiko erhöhen.
Behandlung der Hyperphagie
Die wirksame Behandlung von Hyperphagie erfordert meist einen multidisziplinären Ansatz. Im Fokus steht oft eine Psychotherapie, insbesondere die kognitive Verhaltenstherapie (KVT). Ergänzend können Medikamente, Ernährungsberatung oder in schweren Fällen eine stationäre Therapie eingesetzt werden.
Ziel der Behandlung ist es, das Essverhalten zu stabilisieren, emotionale Auslöser zu erkennen und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Auch ein achtsamer Umgang mit dem eigenen Körperbild spielt eine zentrale Rolle im Genesungsprozess.
Hyperphagie ist eine ernsthafte Essstörung, die das körperliche und psychische Wohlbefinden stark beeinträchtigen kann. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um rechtzeitig gegenzusteuern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Durch professionelle Therapie lassen sich zudem langfristige gesundheitliche Folgen wirksam vermeiden.